Das Projekt AttraktiverTourismus
Arbeitgeberattraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber – Interreg (AB 256)
Der Tourismus stellt für die Projektregionen Tirol, Salzburg und Bayern einen zentralen Wirtschafts- und Wohlstandsfaktor dar. Trotz dieser positiven Entwicklung und einer aussichtsreichen Zukunft für die Branche suchen Hoteliers und Gastronomen händeringend nach MitarbeiterInnen. Das Image des Tourismus als Arbeitgeber hat in den letzten Jahren einen Abschwung erlitten. Jenen Argumenten zum Trotz, die den Tourismus als attraktives Betätigungsfeld auszeichnen, wie beispielsweise Freude am Umgang mit Menschen, weltweite Jobchancen oder ein krisensicherer Arbeitsplatz, gibt es ebenso Gründe, warum der Tourismus eine weniger attraktive Branche für Arbeitnehmer darstellt. Besonders die Beschäftigung in der Hotellerie und Gastronomie ist häufig von unregelmäßigen Arbeitszeiten geprägt, genauso wie von Nacht- und Wochenendarbeit, einem unterdurchschnittlichen Lohnniveau und die Arbeit selbst passiert oft unter Zeitdruck.
Im Rahmen des Projektes soll ein nachhaltiges und grenzüberschreitendes Verbundsystem geschaffen werden, an welchem unterschiedlichste Stakeholder angeschlossen werden können, um durch den Einsatz von modernen Lehr- und Lernmethoden Zugang zu einer innovativen Möglichkeit der Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung zu erhalten. Gekoppelt mit diesem System sollen unterschiedlichste Ansätze eingebunden werden, um die Attraktivität des Tourismus als Arbeitgeber erhöhen zu können.
Sämtliche Maßnahmen haben das Ziel, die Attraktivität des Tourismus als Arbeitgeber zu steigern als auch das Image der Tourismusbranche zu verbessern, um vor allem einheimische Tourismusbetriebe als attraktive Arbeitsplätze näher zu bringen und damit längerfristige Arbeitsverhältnisse anstreben zu können. Projektpartner sind die FH Salzburg und FH Kufstein, Chiemgau Tourismus e.V. und die Standortagentur Tirol. Zudem unterstützen zahlreiche Tourismusverbände und Tourismusschulen das Projekt als assoziierte Partner.
Das Projekt AttraktiverTourismus AB256 ist gefördert durch Mittel der EU aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Österreich-Bayern 2014-2020.
Im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts AttraktiverTourismus sind folgenden Massnahmen geplant:
Quelle: AttraktiverTourismus – Arbeitgeberattraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber
_________________________________________________________________________
Weitere Informationen zu diesem Projekt entnehmen Sie der Homepage: htttp://www.attraktivertourismus.eu
_________________________________________________________________________
Neben einer Handysammelaktion macht(e) die YOU 11 noch drei weitere Nachhaltigkeitsprojekte:
Nachdem zwei Kollegen der Berufsschule in Verbindung mit der Caritas eine spontane Hilfsaktion für die Ukraine ins Leben gerufen haben, hat sich die gesamte youtou sofort dazu bereit erklärt hier ebenfalls mitzuhelfen.
Von allen Klassen wurden Hilfsgüter gesammelt und gespendet und die YOU11 übernahm dann die Sortierung und Verteilung auf die Kartons.
VIELEN DANK für dies tolle Aktion !!
Das deutschlandweite Projekt "Abschlag Schule" ist eine schulsportliche Jugendinitiative des Deutschen Golfverbandes (DGV). Die youtou wird jedes Jahr vom DGV gefördert und kann damit auf der landschaftlich schön gelegenen Anlage des Golfclubs Berchtesgadener Land unsere Schülerinnen und Schüler der 11.Klasse zur Platzreife führen. In der 12. Klasse werden die "Schlagkenntnisse" wieder aufgefrischt und ein kleines Golfturnier ausgerichtet.
Mit einer toll organisierten Ballnacht (Danke an die YOU12 !!) wurde unsere YOU13 mit Übergabe der Zeugnisse verabschiedet.
Sehen Sie sich die Impressionen hier schon mal an, weitere Bilder folgen demnächst.
Kann man in der Vorweihnachtszeit dem Stress und der Hektik entkommen? Diese Frage können wohl wenige mit „Ja“ beantworten. Im Rahmen des Unterrichts Veranstaltungs-wesen und Projektmanagement ergriff die 12. Klasse der Youtou dies als Thema für ihr „Weihnachtshalligalli“, das für die 11. und 13. Klasse der Youtou sowie deren Lehrkräfte aufgeführt wurde. Dabei durften die Gäste all ihre Sorgen vergessen und entflohen mit dem Hauptdarsteller, dem jungen Ramsauer Anton Graßl, dem häuslichen Vorweihnachts-wahnsinn in die ferne Karibik zu leckeren Cocktails und Strandfeeling. Doch einsam und allein mit aufdringlichen Strandverkäufern und neben glücklichen Familien konnte die Hauptperson den Urlaub auch nicht wirklich genießen, flog zurück und feierte letztendlich zusammen mit der Familie „daheim“ unter dem Christbaum besinnlich das Weihnachtsfest.
Während der Aufführung in der phantasievoll dekorierten Aula der Berufsschule servierten die SchülerInnen ein 5-gängiges Fingerfood-Menü. Nach dem Empfang mit Glühsekt konnten die Gäste von Pfannkuchenröllchen mit Lachs über Hühnchen-Ananas-Spießchen bis hin zu Lebkuchencupcakes unterschiedlichste Speisen genießen – alles von den SchülerInnen selbst frisch zubereitet.
Dass die Feier gut angenommen wurde, zeigten die Aussagen einiger Besucher: „Man konnte für einige Stunden einmal alles vergessen!“ – „Liebevoll bis ins letzte Detail vorbereitet – so lasse ich mir eine Weihnachtsfeier gefallen.“
Begleitet von einem Seifenblasentanz, der den sehnlichst erwarteten Schnee erahnen ließ, darf nun die 12. Klasse entspannt in das Winterpraktikum gehen, bevor im Frühjahr die Organisation des großen Abschlussballs für die Absolventen der Youtou beginnt.
Im Anschluss an die immer wiederkehrenden Vorstellungen der Praktika unserer YOUTOU-Schüler, bekamen alle drei YOUTOU-Klassen, die Schüler der Berufsfachschule für gastronomischen Berufe (FAGO), sowie die gesamten Gastronomieschüler einen sehr interessanten Vortrag der Dinzler Kaffeerösterei AG zu hören.
Die Dinzler GmbH informierte über ihren Werdegang, Ausbildungs- sowie Praktikumsmöglichkeiten. Auch Dinzler als Platz für Kunst, Kultur, Feierlichkeiten, Seminare, Messen oder besondere Veranstaltungen wurde sehr ausführlich und unterhaltsam erläutert.
So Gabriel Schandl im O-Ton. Was bedeutet dieser Satz für:
Dieser interessante Vortrag gab Anregungen und ermutigte, sich auf die Suche nach den eigenen Talenten zu machen. Denn genau dort liegt er, der Schlüssel zum Leistungsglück.
Organisiert natürlich über unsere youtou mit kleinem Empfang vorher und anschließender Podiumsdiskuission.
Die diesjährige Kreuzfahrt durchs Mittelmeer war ein neues Highlight der school of young tourism. Mit Hilfe des Projektmanagements wurden die Landgänge auf der Kreuzfahrt komplett von den Schülern der YOU12 selbst geplant.
Eine faszinierende, beeindruckende und vor allem auch sehr lehrreiche Fahrt war das Ergebnis.
Schauen Sie auch in der Bildergallerie vorbei ! ==> Bildergallerie
A little party never killed nobody – dieser Ausspruch des legendären Romanhelden Gatsby, im dazugehörigen Film meisterhaft verkörpert von Leonardo DiCaprio, inspirierte die 12. Klasse der Staatlichen Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement in Freilassing zur diesjährigen Motto-Party anlässlich der erreichten Abschlüsse Staatlich geprüfter Assistent/-in für Hotel- und Tourismusmanagement sowie der Allgemeinen Fachhochschulreife. 22 Absolventen sollten gebührend gefeiert werden.
Sehen Sie hier noch mehr Eindrücke dieses tollen Events: --> BILDERGALLERIE
Die YOU 12 durfte im Rahmen einer Fachexkursion beim Hotelausstatter Schuster in Grabenstätt an einer sehr interessanten Führung teilnehmen. Die Firma Schuster Hoteleinrichtungen besteht bereits seit 1923 in der dritten Generation. Sie produzieren Qualitätsmöbel aus eigener Herstellung mit modernen Fertigungsmethoden im eigenen Werk in Grabenstätt am Chiemsee.
Im Rahmen einer Kooperation mit der FOS / BOS Traunstein konnten 23 youtou Schüler am Erasmusprogramm teilnehmen.
Für zukünftige Förderungen im Rahmen dieses EU-Programms wurde ein Antrag unserer Schule bei der EU bereits positiv beschieden, so dass wir auch in den nächsten Jahren wieder Schüler mit Hilfe des Erasmusprogramms unterstützen können.
Wie jedes Jahr, so wurden auch heuer die Schüler und Schülerinnen der YOU13 von der Abschlussklasse der Friseure neu gestylt. Die Friseurinnen konnten hier ihr Können unter Beweis stellen und nochmals für ihre persönliche Abschlussprüfung üben.Mit Vorher/Nachher-Fotos wurden die Veränderungen dokumentiert und bestaunt.
(Im Bild jeweils die "Stylistin" und ihr "Modell")
Die Abschlussklasse der youtou hatte letzte Woche bereits den ersten Teil ihrer Abschlussprüfung zu absolvieren. Der praktische Teil der Prüfung fand in den Bereichen Service, Bar, Restaurant, Etage und Arrangement statt. Mit Hilfe entsprechender Maskottchen, konnte dabei auch nichts schief gehen.
(Im Bild: Prüfung am Hotelverwaltungsprogramm FIEDELIO und Gäste ein-/auschecken am Empfang)
Auch heuer war der Informationsabend für die Berufsfachschule wieder sehr gut besucht. Die Schüler der YOU11A mixten und servierten leckere Cocktails, die "alten Hasen" der YOU13 hielten Vorträge über ihre Projekte und Unterrichtsaktivitäten und führten im Anschluss in mehreren Gruppen durch das Gebäude, um den Gästen und zukünftigen SchülerInnen die Räumlichkeiten zu zeigen.
Wie jedes Jahr, so durften auch heuer die SchülerInnen der YOU11 ein paar erlebnisreiche Tage im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm erleben. Von Nebel und Schneefall bis hinzu wolkenlosem Himmel mit Pulverschnee und einer Brauereibesichtigung war alles dabei. Europas höchst gelegenes Brauhaus befindet sich am Asitz auf 1.760m.
Weiter Bilder finden Sie hier: Winterfreizeit YOU11
Am 27.11.15 durften wir Herrn Raphael Haber von der TUI für einen interessanten, authentischen Vortrag zum Thema TUI Entertainment Tour 2015 begrüßen.
Vor über 100 Schülern stellte Herr Haber in sehr unterhaltsamer, interaktiver und offener Weise die Entertainmentideen und -vorstellungen des Reiseveranstalters dar.
Die Fachschulen FAGO (Staatl. Berufsfachschule für gastronomische Berufe) und youtou (Staatl. Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement) nahmen am Berufsinformationstag der Realschule im Rupertiwinkel in Freilassing teil.
Mit viel Informationsmaterial und netten Gesprächen präsentierten Nicole Mittl und Stefanie Armstorfer ihre Schule.
Vor kurzem durften Schülerinnen und Schüler der Youtou zwei äußerst informative sowie kurzweilige Präsentationen in Bezug auf die Hauptthematik Hotellerie und Gastronomie in der Region, wie auch weltweit, miterleben.
Das einheimische Spa- und Wellnesshotel Gut Edermann bei Teisendorf, wie auch die Kette der internationalen Star Inn Hotels präsentierten sich von ihren besten Seiten. Ein ehemaliger Youtou Schüler leitete den Vortrag über Star Inn und berichtete dahingehend als besonderes "Highlight", wie er dort seine Karriere nach der dreijährigen Berufsfachschule in Freilassing beginnen konnte.
Am Donnerstag, 09.11.2015, war die Tourismusklasse TK12B bei der youtou zu Besuch und die Schülerinnen und Schüler der YOU12A konnten so anhand eines spannend aufgezogenen Programmes einige Einblicke in die Thematik von „Hochseekreuzfahrten“ erhalten.
Neben einem kurzen Vortrag, war es, auch anhand der anschließenden Workshops, möglich sich spielerisch und interaktiv über Hochseekreuzfahrten, die Reedereien, die Schiffe u.a. zu informieren.
Für die Schüler der YOU12 war dies besonders inspirierend, gehen sie doch demnächst selbst auf hohe See mit ihrem Projekt "Klassenkreuzfahrt".
Der diesjährige Abschlussball unsere YOUTOU fand am Chiemsee statt. Das Badehaus in Felden bot einen sehr schönen Rahmen. Die laue Sommernacht passte sehr gut zu dem Thema "Caribean Night", das von der ausrichtenden Klasse YOU12 gewählt wurde.
Sehen Sie hier noch mehr Eindrücke dieses tollen Events: --> BILDERGALLERIE
Die Abschlussklasse führte eine "Fachexkursion" nach Pilsen (Kulturhauptstadt 2015) durch und konnte dort eine Führung in der Pilsner Urquell Brauerei organisieren.
Zitat der Schüler: "Wir konnten dort einen guten Einblick in die Welt des Bierbrauens gewinnen und durften natürlich auch ein Gläschen probieren ;-)
Vielen Dank an die Lehrkräfte, dass sie uns diese "letzte" gemeinsame Fahrt nach Tschechien ermöglicht haben. Es war ein gelungener Ausflug!"
Unsere 12. Klasse war kurz vor den Pfingstferien im Klettergarten Nonner Au, angeleitet und unterstützt von der Caritas. Teambildende Maßnahmen, das Sich-Verlassen-Können auf andere und die Herausforderung der Höhe waren die Eckpunkte der Veranstaltung, die unseren SchülerInnen viel Spaß gemacht hat.
Die YOU12 besichtigte im Mai 2015 den Olympia-Park in München. Die Olympia-Park-GmbH ermöglichte den Schülern einen Blick hinter die Kulissen. U.a. wurde die Technik-Ausstattung der Olympia-Halle erklärt, der Bühnenaufbau im Olympia-Stadion bestaunt und abschließend eine Fahrt auf den Olympia-Turm unternommen - für die angehenden Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement interessante Einblicke in die Welt des Veranstaltungswesens.
Wer schön sein will…
…muss definitiv nicht leiden! Das bewies die Abschlussklasse der Friseure an der Berufsschule in Freilassing, als sie die Schüler und Schülerinnen der Staatlichen Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement „Youtou“ auf einen Styling-Tag einluden.
Unter dem Motto „Fit für’s Bewerbungsgespräch“ durfte die YOU13 sich von den Friseuren verwöhnen lassen. Dabei profitierte nicht nur die „Youtou“, sondern auch die angehenden Hairstylisten konnten noch einmal ausgiebig für ihre Abschlussprüfungen üben. An diesem Tag gab es alles, was das Beauty-Herz begehrt: trendige Frisuren, neue Haarfarben, Gesichtsmassagen mit Bartpflegemittel für die Männer, Make-Up für die Damen und nicht zu vergessen die kleinen Schokotäfelchen, die von den Lehrkräften spendiert wurden. Und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. Mit Vorher/Nachher-Fotos wurden die Veränderungen dokumentiert und bestaunt. Hervorragende Ergebnisse, mit denen die Absolventen beruhigt ihre Prüfungen antreten können. Mit gelben Rosen bedankte sich die YOU13A abschließend noch bei der Friseurklasse für die tolle Arbeit. ==> Bildergallereie
Am Donnerstag, 19.3.2015, fand der Informationsabend der school of young tourism statt. Die interessierten Eltern und zukünftigen SchülerInnen wurden von der Klasse YOU11 mit selbst geshakten Cocktails versorgt, bekamen einen interessanten Vortrag über die Schule und konnten auch an Hausführungen durch das Gebäude teilnehmen. Diese Führungen wurden sehr informativ von den SchülerInnen der YOU13 durchgeführt.
Die Youtouklasse der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement hat ihre touristische Qualität und Ausbildung (u.a. in Service und Gastronomie) auf der Internationalen Grünen Woche am 16.01.2015 unter Beweis stellen können. Beim Staatsempfang in der Bayernhalle übernahmen sie den kompletten Service beim „ Entenwirt“.
Die diesjährige Klassenfahrt der YOU12 war ein neues Highlight der school of young tourism. Mit Hilfe des Projektmanagements wurden die Landgänge auf der Kreuzfahrt komplett von den Schülern selbst geplant. Eine faszinierende, beeindruckende und vor allem auch sehr lehrreiche Fahrt war das Ergebnis.
Schauen Sie auch in der Bildergallerie vorbei ! ==> Bildergallerie
Nachdem nach den Herbstferien auch die YOU13 wieder aus ihrer letzten efAb-Phase zurück war, berichteten sie den anderen YOUTOU-Klassen und anwesenden Lehrern in einem Kurzvortrag von ihren Erfahrungen der zurückliegenden Zeit.
Anschließend konnten sich die Schüler der YOU11 und YOU12 in einer Art Marktplatz an verschiedenen Stationen mit den anderen Schülern austauschen.
Am Freitag 19.09.2014 hielt Herr Jörg Romstötter an unserer Schule einen Vortrag/Workshop zum Thema "Nutze deine Natur; Nachhaltig erfolgreich im Job und im Leben."
Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement
Kerschensteinerstraße 2
D-83395 Freilassing
Telefon +49 8654 660-0
Telefax +49 8654 660-120